====== Installation unter Linux ====== ===== Installation unter Debian/Ubuntu ===== Auf Debian und Debian-basierten Distributionen wie zum Beispiel Ubuntu kann Java einfach über apt-get installiert werden.\\ Um die Laufzeitumgebung zu installieren wird nur folgendes Kommando ausgeführt: $ sudo apt-get install openjdk-7-jre Analog dazu folgt die Installation des JDK: $ sudo apt-get install openjdk-7-jdk Natürlich kann auch einfach ein grafisches Paketverwaltungssystem verwendet werden um diese Aufgabe zu erledigen. ===== Installation auf anderen Distributionen ===== Die Installation auf anderen Distributionen erfolgt nach dem gleichen Prinzip wie unter Debian/Ubuntu. Es muss lediglich das entsprechende Paketverwaltungssystem ausgewählt werden, wie etwa rpm oder yum. ===== Version einstellen ===== Als nächstes sollte die Version überprüft werden: $ java -version java version “1.7.0_21” $ javac -version javac 1.7.0_21 Die Version des Java-Compilers (javac) darf auf keinen Fall höher sein als die der Java-Umgebung, da sonst die damit erstellten Programme nicht in der Umgebung lauffähig sind.\\ Am besten sind beide auf einem aktuellen Stand (mindestens Version 6). Eine bestimmte JRE Version kann man mit $ sudo update-alternatives --config java auswählen. Das könnte nötig sein, wenn vorher schon eine ältere Version installiert war. Die JDK Version kann mit $ sudo update-alternatives --config javac eingestellt werden.