====== GtkWindow ====== Ein Fenster stellt das grundlegende Element jeder aktuellen Benutzeroberfläche dar. ===== Allgemeine Informationen ===== {{ :gui:gtk:widgets:window.png?140|GtkWindow}} * **Basisklassen:** \\ ''GObject => GInitiallyUnowned => GtkObject => GtkWidget => GtkContainer => GtkBin'' * **Von ''GtkWindow'' abgeleitete Widgets:** ''GtkDialog'', ''GtkAssistant'', ''GtkOffscreenWindow'', ''GtkPlug'' * **Anmerkungen:** Implementiert ''GtkBuildable''. * **Referenz:** [[http://library.gnome.org/devel/gtk/stable/GtkWindow.html|GtkWindow]] ===== Beispiel ===== #include int main (int argc, char *argv[]) { GtkWidget *window; gtk_init (&argc, &argv); window = gtk_window_new (GTK_WINDOW_TOPLEVEL); gtk_window_set_title (GTK_WINDOW (window), "Proggen.org!"); g_signal_connect (window, "destroy", G_CALLBACK (gtk_main_quit), NULL); gtk_widget_show_all (window); gtk_main (); return 0; } ===== Wichtige Funktionen ===== ==== gtk_window_new ==== GtkWidget * gtk_window_new (GtkWindowType type); \\ Erstellt ein neues ''GtkWindow'' * ''type'': ''GTK_WINDOW_TOPLEVEL'' für ein Fenster mit Titelleiste, ''GTK_WINDOW_POPUP'' für ein Popup-Fenster * **Return value**: Ein neues ''GtkWindow'' ==== gtk_window_set_title ==== void gtk_window_set_title (GtkWindow *window, const gchar *title) \\ Setzt den Titel des ''GtkWindow''. GTK+ selbst hat keine Kontrolle darüber, wie oder ob der Titel angezeigt wird. Das entscheidet der Fenstermanager zur Laufzeit. * ''window'': Ein ''GtkWindow'' * ''title'': Der neue Titel für das Fenster ==== gtk_window_set_resizable ==== void gtk_window_set_resizable (GtkWindow *window, gboolean resizable); \\ Legt fest, ob der Benutzer die Größe des Fensters verändern darf. * ''window'': Ein ''GtkWindow'' * ''resizable'': ''TRUE'', falls der Benutzer die Größe verändern darf (Standard), sonst ''FALSE'' ==== gtk_window_add_accel_group ==== void gtk_window_add_accel_group (GtkWindow *window, GtkAccelGroup *accel_group); \\ Verbindet ''accel_group'' mit ''window''. Siehe auch [[gui:gtk:basics:menus|Tutorial zu Menüleisten und Shortcuts]]. Den gegenteiligen Effekt erzielt ''gtk_window_remove_accel_group'', wobei die Funktionsargumente gleich sind. * ''window'': Ein ''GtkWindow'' * ''accel_group'': Eine ''GtkAccelGroup'' ==== gtk_window_set_default_size ==== void gtk_window_set_default_size (GtkWindow *window, gint width, gint height); \\ Setzt die Größe des Fensters in Pixeln, kann vom Benutzer geändert werden. * ''window'': Ein ''GtkWindow'' * ''width'': Die Breite, die das Fenster haben soll. * ''height'': Die Höhe, die das Fenster haben soll. ==== gtk_window_set_icon ==== void gtk_window_set_icon (GtkWindow *window, GdkPixbuf *icon); \\ Setzt das Icon, das angezeigt wird, wenn das Fenster minimiert wird. Einige Fenstermanager setzen es auch in die Titelleiste des Fensters. Für Informationen zu GdkPixbuf, siehe das Tutorial [[gui:gtk:advanced:pixbuf|Bilder laden mit GdkPixbuf]]. * ''window'': Ein ''GdkPixbuf'' * ''icon'': Ein ''GdkPixbuf'', oder NULL ====== ====== ----- **[[gui:gtk:widgets:start|Hoch zur Übersicht]]**