====== Hierarchisches Modell ====== In einem hierarchischem Modell hat jedes Objekt höchstens einen übergeordnetes Objekttyp (Vater, Vorgänger). Würde man ein solches Datenbankmodell aufzeichnen, erhielt man einen sogenannten Assoziationsgraphen - einen gerichteten Baum. Das Problem dieses Modells ist es, dass nur 1:n Beziehungen möglich sind (1 Objekt kann beliebig viele Nachfolger aber nur EINEN Vorgänger haben). Somit ist es sehr schwer, n:m Beziehungen darzustellen. {{ :dbs:sql:assoziationsgraph_1.png?nolink&200|}} Ein Beispiel für ein solches Modell könnte wie folgt aussehen: Assoziationsgraph: {{:dbs:sql:assoziationsgraph_2.png?nolink&200 |Assoziationsgraph Universität}}















Realisierungsgraph: {{:dbs:sql:assoziationsgraph_3.png?nolink& |Realisierungsgraph Universität}}









===== Nachteile ===== Der Benutzer muss bei der Formulierung einer Abfrage alle möglichen Wege zwischen den Objekten kennen. (Er kommt von einem übergeordneten Objekt zu einem bestimmten untergeordneten Objekt und umgekehrt). Weiters kann man nur nacheinander auf die einzelnen Objekte zugreifen (prozedurale Abfragesprache - "one record at one time")