====== CPPUnit auf dem Macintosh ====== ===== Installation ===== Zunächst muss das erforderliche Archiv aus dem Internet geladen werden. Derzeit ist die [[http://sourceforge.net/projects/cppunit/files/cppunit/1.12.1/cppunit-1.12.1.tar.gz/download|Version 1.12.1]] aktuell. Der Download findet sich auf dieser Seite: [[http://sourceforge.net/projects/cppunit/files/]]. Das TAR-Archiv speichern wir in einem beliebigen Verzeichnis und wechseln mit einem Terminal ins Verzeichnis und entpacken das Archiv: Aus dem Archiv ''cppunit-1.12.1.tar'' entsteht ein Verzeichis ''cppunit-1.12.1'', in das wir mit dem Befehl ''cd cppunit-1.12.1'' wechseln. {{:cpp:cppunit:mac_unpack.png|}} Es folgt die übliche Sequenz zum kompilieren von OpenSource-Projekten: Zunächst wird mit ./configure das Projekt für den Mac konfiguriert. Dabei laufen eine Vielzahl von Ausgaben über den Bildschirm. Anschließend wird das Projekt mit make kompiliert. Auch hier werden viele Ausgaben produziert, die im Regelfall keine Fehlermeldungen erzeugen sollten. Abschließend wird CPPUnit installiert. Hierfür benötigen wir Administrator-Rechte, die wir mit ''sudo'' erhalten. sudo make install Anschließend muss das Benutzerpasswort (wobei der Benutzer das Recht haben muss, das System verändern zu dürfen) eingegeben werden und wieder laufen viele Ausgaben über den Bildschirm. Das war's! Mit dieser Installation müssen die Testprojekte, die hier vorgestellt werden kompilieren und durchführbar sein. Sollten Probleme auftreten, frag' einfach im Forum nach.