======KDevelop====== =====Woher bekomme ich KDevelop?===== Für Benutzer Debian-basierter Systeme ist KDevelop normalerweise über den Paketmanager bzw. über apt-get zu beziehen. Dazu reicht ein einfaches sudo apt-get install kdevelop Kann das Paket nicht gefunden werden, muss wahrscheinlich die sources.list bearbeitet werden. Am klügsten ist es, die Paketquellen von der [[http://kdevelop.de|KDevelop-Homepage]] zu verwenden. deb http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/amilcarlucas/Debian_Etch/ ./ deb http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/amilcarlucas/xUbuntu_6.06/ ./ deb http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/amilcarlucas/xUbuntu_7.04/ ./ deb http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/amilcarlucas/xUbuntu_7.10/ ./ deb http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/repositories/home:/amilcarlucas/xUbuntu_8.04/ ./ KDevelop kann auch per SVN bezogen werden. Genaueres im Downloadbereich der [[https://www.kdevelop.org/|Homepage]] =====Anlegen eines Hello World Projektes===== Zuerst einmal sollte KDevelop natürlich gestartet sein. Normalerweise geht dies über den Menüeintrag Entwicklung->KDevelop->IDE (KDevelop: Mehrsprachenunterstützung) Ist KDevelop gestartet, sollte es so ähnlich aussehen wie hier: {{c:compiler:linux:kdevelop-start.jpg?700}} Danach ein Klick auf "Project" (oder auch "Projekt") sowie auf "New Project" (oder auch "Neues Projekt"): {{c:compiler:linux:kdevelop-new-project.jpg}} Anschließend sollte sich ein Auswahldialog öffnen. Von hier aus sind auch alle anderen Projektvorlagen erreichbar. {{c:compiler:linux:kdevelop-new-project-auswahl.jpg}} Nun kann man die Vorlage für ein einfaches [[c:main#hello_world|HelloWorld]]-Programm in C auswählen: {{c:compiler:linux:kdevelop-new-project-simple-hello-world.jpg}} Unter "Application Name" muss man den Namen des Projekts angeben. KDevelop erstellt dann selbstständig ein neues Projektverzeichnis mit allen benötigten Dateien. KDevelop achtet auch von selbst darauf, dass eingegebene Zeichen für Projektnamen erlaubt sind. Es ist z.B. nicht möglich, eine Leerstelle in den Projektnamen zu schreiben. Danach klickt man solange auf "Next", bis das Fenster verschwindet und KDevelop in etwa so aussieht: {{c:compiler:linux:kdevelop-simple-hello-world.jpg?600}} Sollte es Fragen geben, dann bitte im [[https://www.proggen.org/forum/viewforum.php?f=27|Forum]].