http://www.proggen.org/doku.php?id=theory:math:vectors
Habe ich angelegt, um die Nutzung von Vektoren in anderen Bereichen zu zeigen.
Ich könnte bei Gelegenheit mal Neuronale Netze als Beispiel einfügen.
theory:math:vectors
- cloidnerux
- Moderator
- Beiträge: 3125
- Registriert: Fr Sep 26, 2008 4:37 pm
- Wohnort: Ram (Gibts wirklich)
theory:math:vectors
Redundanz macht wiederholen unnötig.
quod erat expectandum
quod erat expectandum
- Xin
- nur zu Besuch hier
- Beiträge: 8862
- Registriert: Fr Jul 04, 2008 11:10 pm
- Wohnort: /home/xin
- Kontaktdaten:
Re: theory:math:vectors
Da sind einige witzige Dinge drin. Lottozahlen als Vector oder Zahlen mit mehreren Ziffern als Vector... das erscheint mir sehr einleuchtend.
Am Ende sprichst Du das Skalarprodukt an. Aber was ist eigentlich ein Skalarprodukt?
Dass es nicht definiert ist und dass man es definieren kann, könnte ein schöner Aufhänger zwischen der bösen Mathematik und dem coolen Hacken sein...
Am Ende sprichst Du das Skalarprodukt an. Aber was ist eigentlich ein Skalarprodukt?

Dass es nicht definiert ist und dass man es definieren kann, könnte ein schöner Aufhänger zwischen der bösen Mathematik und dem coolen Hacken sein...
Merke: Wer Ordnung hellt ist nicht zwangsläufig eine Leuchte.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.
Ich beantworte keine generellen Programmierfragen per PN oder Mail. Dafür ist das Forum da.